Köcherfliegen (Trichoptera)

Systematik

Stamm Arthropoda » Klasse Insecta » Ordnung Trichoptera

Wikipedia-Eintrag zu Köcherfliegen (Trichoptera)

Die Köcherfliegen (Trichoptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera) und gehören zu den holometabolen Insekten (Holometabola). Mit etwa 13.000 bekannten Arten ist es die größte primär aquatische Insektenordnung. In Deutschland leben mindestens 315, in Mitteleuropa knapp 400 Arten. Aus Europa insgesamt sind 1211 Arten und Unterarten belegt. Die Körperlänge der Tiere beträgt zwischen 1,5 und 40 mm, die Flügelspannweite zwischen 3,5 und 68 mm. Die kleinsten mitteleuropäischen Arten gehören zur Familie Hydroptilidae (ca. 3 mm, Flügellänge ca. 5 mm). Größte mitteleuropäische Art ist Phryganea grandis (Phryganeidae) mit 60 mm.

Zum vollständigen Artikel in der Wikipedia

Bilder

Georeferenzierte Daten