Schuppenkriechtiere (Squamata)

Systematik

Stamm Chordata » Klasse Reptilia » Ordnung Squamata

Wikipedia-Eintrag zu Schuppenkriechtiere (Squamata)

Die Schuppenkriechtiere (Squamata) bilden eine der vier Großgruppen der Reptilien (Reptilia). Sie stellen mit 10.954 Arten (6905 „Echsen“, 3848 Schlangen und 201 Doppelschleichen; Stand August 2020) einen bedeutenden Teil der Landwirbeltierfauna, mehr als die Säugetiere mit etwa 6400 Arten. Über 96 % der rezenten, bekannten Reptilienarten sind Schuppenkriechtiere.

Die meisten Squamaten sind mittelgroße Tiere, die größten rezenten Schuppenkriechtiere sind der Netzpython (Python reticulatus) und die Große Anakonda (Eunectes murinus), die eine Länge von etwa sechs bis sieben Meter erreichen können. Das kleinste ist Brookesia micra, ein nur drei Zentimeter lang werdendes Stummelschwanzchamäleon. Alle Schuppenkriechtiere haben einen mehr oder weniger langgestreckten Körper, dessen Querschnitt oft rund ist, aber auch abgeflacht oder hochrückig (Chamäleons) sein kann.

Zum vollständigen Artikel in der Wikipedia

Bilder

Georeferenzierte Daten