Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Wikipedia-Eintrag zu Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Die Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) ist eine Kleinlibellenart aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae). Sie ist in der Wahl des Lebensraums relativ anspruchslos und besiedelt eine Vielzahl verschiedener Gewässertypen – langsam fließende Bäche, Weiher und Tümpel mit offener Wasserfläche sowie Moorenseen – und ist daher eine der am weitesten verbreiteten und auch häufigsten Libellen Europas. Von der IUCN wird sie als ungefährdet eingestuft. Das große Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa und weite Teile Asiens, wo es zur Ausformung von Populationen mit leicht unterschiedlichen Merkmalen kommt – sehr dunkel gefärbte Männchen mit ausgeweiteter schwarzer Zeichnung. Die Gemeine Becherjungfer ähnelt verschiedenen Arten der Azurjungfern (Coenagrion) und wird deshalb in älterer Literatur auch Becher-Azurjungfer genannt.
Die Männchen der typischen, mittelgroßen Schlanklibelle haben eine hellblaue Grundfarbe mit schwarz abgesetzter Zeichnung, die Weibchen treten in blauer oder bräunlich grüner Farbvariante auf. Die Imagines sind zu einem temperaturabhängigen physiologischen Farbwechsel befähigt, bei dem die Körperfarbe bräunlich verdunkelt wird. Die Gemeine Becherjungfer lebt wie alle Libellenarten sowohl als Larve, wie auch als Imago räuberisch und ist für die sich aquatisch entwickelnden Larven auf Gewässer zur Eiablage angewiesen. Diese kann auch unter Wasser stattfinden.
Individuen
Sample ID | ♂/♀ | Ort | BIN |
---|---|---|---|
BC ZSM AQU 00015 | Germany » Bavaria » Kleine Kiesgrube im linken Talraum der Salzach bei | BOLD:AAA2218 | |
BC ZSM AQU 00313 | Germany » Bavaria » Biotopanlage `Notzingermoos Suedost`, Gewaesser 3a | BOLD:AAA2218 | |
BC ZSM AQU 00395 | M | Germany » Bavaria » pool at Innovationszentrum Biotechnologie Martinsr | BOLD:AAA2218 |
BC ZSM AQU 00437 | M | Germany » Bavaria » Oberweiher bei Einberg am Duernbucher Forst, 5,8 k | BOLD:AAA2218 |
GBOL00348 | Germany » Brandenburg » Blankensee, Seechen | BOLD:AAA2218 | |
BCZSM_ODO_0010 | Germany » Bavaria » Tuerkheim, Kiesgrube | ||
GBOL05482 | Germany » Bavaria » Langenwalder Weiher | BOLD:AAA2218 | |
GBOL 20147 | M | Germany » Bavaria » Seeshaupt | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20163 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20173 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20174 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20175 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20177 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20195 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20199 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20219 | M | Germany » Bavaria » Bad Kohlgrub | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20223 | M | Germany » Bavaria » Saulgrub, Tiefsee | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20295 | M | Germany » Bavaria » Tuerkheim, Kiesgrube | BOLD:AAA2218 |
GBOL 20304 | M | Germany » Bavaria » Tuerkheim, Kiesgrube | BOLD:AAA2218 |